Die Autorenmeinung:
„Diese Safari geht sowohl auf die Bedürfnisse der Eltern als auch auf die der Kinder und Jugendlichen ein, damit die ganze Familie gemeinsam einen ereignisreichen Urlaub erlebt. Sie lernen die Höhepunkte des zentralen sowie des nördlichen Teils von Namibia kennen. Eine Reise mit vielen Abenteuern und Eindrücken, an die Sie und Ihre Kinder sich noch nach Jahren mit Freude erinnern werden.“
Afrika-Experte Michael Iwanowski, Autor der Reisehandbücher Südafrika, Namibia und Botswana
(ca. 400 km)
Morgens (ca. 8.30 Uhr) trifft sich die komplette Reisegruppe im Safaribüro in Windhoek. Wir verlassen die Stadt Richtung Namib-Wüste. Die Fahrt führt durch das bergige Khomas-Hochland und dann weiter südwestlich zu den Naukluftbergen. Unterwegs stoppen wir für ein Picknick-Mittagessen. Im Laufe des späten Nachmittags erreichen wir unser Camp. Wir springen noch kurz in den Pool und genießen dann den Sonnenuntergang. Das Abendessen wird über offenem Feuer zubereitet. 1 Ü Sossus-Oasis-Campingplatz (o. ä.), Mittag-, Abendessen
(ca. 150 km)
Wir brechen ganz früh auf, damit wir den Sonnenaufgang über der Wüste erleben können. Nach einem kurzen Frühstücksstopp bereiten wir uns auf unsere Wanderung vor. Wir verbringen den Morgen im Sossusvlei und in der näheren Umgebung, besichtigen Düne 45 und kehren zum Mittagessen nach Sesriem zurück, um der Hitze des Nachmittags zu entkommen. Wenn es am Nachmittag wieder etwas kühler wird, steht ein Ausflug zum Sesriem-Canyon auf dem Programm. 1 Ü Sossus-Oasis-Campingplatz (o. ä.), Vollpension
(ca. 350 km)
Früh morgens fahren wir in nordwestliche Richtung zur Küstenstadt Swakopmund. Nachdem wir das Dünenfeld hinter uns gelassen haben, wird die Wüstenlandschaft bergiger. Wir besuchen das Namib Carnivore Conservation Centre. Hier gibt es außer dem Schulungszentrum ein ca. 500 Hektar großes Areal, in dem Raubtiere auf ein Leben in freier Wildbahn vorbereitet werden. Von den Bergen kommend, durchqueren wir die menschenleeren Schotterebenen der Namib, bevor wir die küstennahen Sanddünen bei Walvis Bay erreichen. Hier legen wir direkt am Meer eine Pause für ein Picknickmittagessen ein. Wir haben noch Zeit, uns die zahlreichen Flamingos, Pelikane und anderen Vögel in der Lagune anzusehen, bevor wir die kurze Fahrt nach Swakopmund fortsetzen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, um das Städtchen auf eigene Faust zu erkunden. An Tag 4 unternehmen wir am Vormittag eine Bootstour. Wenn wir Glück haben, wird unser Katamaran von Robben und Delfinen begleitet. Rückkehr ist am frühen Nachmittag. 2 Ü Prost Hotel (o. ä.), 2 x Frühstück, 1 x Mittagessen
(ca. 350 km)
Wir verlassen Swakopmund früh am Morgen und fahren auf der Küstenstraße Richtung Norden zum Cape Cross, wo wir Tausende von Ohrenrobben beobachten können. Weiter geht es landeinwärts zurück in die Wüste und nach Uis, einem ehemaligen Minenstädtchen irgendwo im Niemandsland. Auf der Weiterfahrt passieren wir den Brandberg. Dieses Massiv ist mit 2.573 m Namibias höchster Berg. Bevor wir unser Camp erreichen, können wir unterwegs bei einem Zwischenstopp die als „Orgelpfeifen“ bekannten Doleritsäulen und die bizarren Felsformationen am Verbrannten Berg besichtigen. 1 Ü Madisa-Campingplatz (o. ä.), Vollpension
(ca. 380 km)
Am Morgen machen wir zunächst einen Abstecher Richtung Westen nach Twyfelfontein, um die uralten Felsgravuren der Buschmänner zu besichtigen. Danach geht es über Khorixas nach Outjo und weiter bis nach Okaukuejo, dem Hauptcamp im Etosha National Park. Das Gebiet um Okaukuejo hat einige der besten Wasserstellen im Park und bietet somit hervorragende Chancen, Großwild zu sehen. Unmittelbar neben dem Camp gibt es ein beleuchtetes Wasserloch für Tierbeobachtungen „nach Feierabend“. Spitzmaulnashörner, Elefanten, Löwen und zahlreiche Antilopen sind regelmäßige Besucher. Wir unternehmen ausgiebige Pirschfahrten im Park. 2 Ü Okaukuejo-Campingplatz (o. ä.), Vollpension
Heute erwartet uns ein ganzer Tag voller Wildbeobachtungen. Wir brechen früh auf, um die Kühle des Morgens auf der Fahrt zum Halali Camp im Zentrum des Parks zu nutzen. Unterwegs machen wir an mehreren Wasserstellen Halt. In Halali legen wir eine Mittagspause ein. Es ist ausreichend Zeit, um zur nahe gelegenen Wasserstelle zu gehen und den Swimmingpool zu nutzen. Vor Sonnenuntergang erreichen wir Namutoni. Auch hier gibt es eine beleuchtete Wasserstelle für weitere Wildbeobachtungen. 1 Ü Namutoni-Campingplatz (o. ä.), Vollpension
(ca. 350 km)
Wir verlassen den Etosha National Park und fahren durch Farmgebiet in südliche Richtung nach Otjiwarongo. Hier besuchen wir den Cheetah Conservation Fund. Auf einem Rundgang werden wir das Ausbildungszentrum, das Cheetah Museum, die Klinik, vor allem aber die Geparde sowie einige andere Tiere zu sehen bekommen. Vor dem Mittagessen können wir noch bei der Gepardenfütterung zusehen. Weiter geht die Fahrt zum Waterberg Plateau. Das Areal wurde 1972 zum Naturschutzgebiet erklärt. Heute beherbergt der Park 25 Wildtier- und über 200 Vogelarten. 1 Ü Waterberg-Plateau-Campingplatz (o. ä.), Vollpension
(ca. 370 km)
Nach dem Frühstück beginnt die Rückfahrt. In Okahandja stoppen wir, um Namibias größten Markt für Holzschnitzereien zu besuchen. Er ist als örtliche Kooperative organisiert und hat eine breite Palette von authentischen namibischen Souvenirs im Angebot. Danach geht es direkt zum Flughafen, wo Ihre erlebnisreiche Familiensafari endet.
Eingeschlossene Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Teilnehmer: mindestens 2 Erwachsene und 1 Kind, maximal 14
Reisetermine: | ||
09.11.19 – 18.11.19 | 06.04.20 – 15.04.20 | 10.08.20 – 19.08.20 |
21.12.19 – 30.12.19 | 25.05.20 – 03.06.20 | 17.08.20 – 26.08.20 |
11.01.20 – 20.01.20 | 08.06.20 – 17.06.20 | 07.09.20 – 16.09.20 |
08.02.20 – 17.02.20 | 27.07.20 – 05.08.20 | 12.10.20 – 21.10.20 |
07.03.20 – 16.02.20 | ||
Vorschau: | ||
16.11.20 – 25.11.20 | 21.12.20 – 20.12.20 | |
Reisepreis: |
pro Erwachsenem | pro Kind 5-12 Jahre |
alle Abreisen |
1.688 € | 844 € |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell und technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und unseren Service zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können sich weitere Informationen dazu anzeigen lassen und können selbst darüber entscheiden welche Cookies verwendet werden dürfen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | https://www.afrika.de |
Zweck | Speichert die ausgewählten Datenschutzeinstellungen für diese Website. |
Datenschutzerklärung | https://www.afrika.de/datenschutzerklaerung/ |
Host(s) | .afrika.de |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns unsere Website und unseren Service zu verbessern.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid,__utma,__utmz,__utmt,__utmb |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet. Sie folgen Besuchern über Websites hinweg und helfen uns unseren Service verbessern.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Facebook Ireland Limited |
Zweck | Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Cookie Name | _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 1 Jahr |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |