Nur 1 ½ Fahrstunden von Windhoek entfernt – ca. 100 km – taucht man in eine tolle afrikanische Savannenwelt ein. Die Okambara-Berge liegen etwa 1.600 m über dem Meeresspiegel. Das private Wildschutzgebiet umfasst 15.000 ha mit über 2.500 verschiedenen Antilopen. Auf Gamedrives bekommt man aber auch Elefanten, Nashörner und Giraffen zu sehen – damit ist für viel Abwechslung gesorgt.
Familie Schmitt führt den Betrieb mit viel Kompetenz und Hilfsbereitschaft. Kinder sind hier herzlich willkommen.
In unmittelbarer Nähe der Lodge befinden sich die Raubkatzencamps, in denen mehrere Geparde leben. Viele Findelkinder von Wildtieren der Umgebung fanden dort ein neues Zuhause. Ob vom Cheetah Conversation Fund anvertraut oder von anderen Farmern erworben, konnten dort schon einige Tiere vor dem Abschuss gerettet werden. Das Camp ist landesweit bekannt und arbeitet eng mit dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin zusammen.
Eine Besonderheit ist das Buschcamp. An festgelegten Terminen im Jahr – etwa 3 mit jeweils 8 Tagen Aufenthalt – kann man zusammen mit Farmmitarbeitern aktiv im Tierschutz mitarbeiten. So lernt man im Rahmen einer persönlichen Auszeit das echte Farmleben kennen. Man packt an, lernt die Seele Namibias in Echtzeit kennen und genießt das freie Leben.
Unter den Namibia Lodges bietet OKAMBARA ein ganz besonderes Naturerlebnis, mit der Möglichkeit, die wilden Tiere Namibias aus direkter Nähe zu erleben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen