Die Autorenmeinung:
„Erleben Sie die kargen weiten Flächen der Namib, die aprikotfarbenen Dünen des Sossusvlei, die romantische, von Wüste und Ozean umgebene Küstenstadt Swakopmund, das raue Gelände des Damaralandes, die beeindruckend vielfältige Tierwelt des weltbekannten Etosha Nationalparks, wie auch Einblicke in die Arbeit der AfriCat Foundation.“
Afrika-Experte Michael Iwanowski, Autor der Reisehandbücher Südafrika, Namibia und Botswana
(ca. 45 km ab Flughafen, ca. ¾ h)
Nach Ankunft in Windhoek Übernahme Ihres Mietwagens und Fahrt in die Hauptstadt Windhoek. Sie haben Zeit, die Stadt zu erkunden. Windhoek ist eine Stadt der Kontraste, hier mischen sich moderne Hochhäuser mit historischen Gebäuden. Mehrere Gebäude aus der deutschen Kolonialzeit wurden erhalten und restauriert und erfüllen auch heute noch eine wichtige Funktion. 1 Ü Villa Violet (o. ä.), Frühstück
(ca. 320 km, ca. 4 ½ h)
Nach dem Frühstück verlassen Sie Windhoek in Richtung Süden. Sie fahren durch das bergige Khomas Hochland, in die weiten Ebenen der Namib Wüste. Hier übernachten Sie in einem Zeltcamp ganz in der Nähe des Sossusvlei und bekommen so die Möglichkeit, die älteste Wüste der Welt zu erkunden. Da sie direkt an der Küste des Atlantiks beginnt, ist sie eine der wenigen Küstenwüsten der Erde. Seit dem 2013 sind weite Teile der Namib als „Namib Sand Sea“ UNESCO-Welterbe anerkannt worden. 2 Ü Desert Hills Glamping Tented Camp (o. ä.), Halbpension
(ca. 360 km, ca. 6 ½ h)
Durch den Kuiseb Canyon und den Namib Naukluft Park erreichen Sie Walvis Bay und Swakopmund. Das Atlantikstädtchen Swakopmund ist von seiner deutschen Vergangenheit geprägt. Aus den vor Ort angebotenen Aktivitäten können Sie frei wählen. Besuchen Sie aber auf jeden Fall die unwirkliche Mondlandschaft sowie die Welwitschia mirabilis, die zu den ältesten Wüstenpflanzen der Welt zählt. 2 Ü Namib Guesthouse (o. ä.), Frühstück
(ca. 325 km, ca. 5 h)
Sie verlassen die Küste und fahren wieder landeinwärts bis in das Gebiet Twyfelfontein. In der Nähe zu den weltberühmten Felsgravuren bietet Ihre Unterkunft die ideale Übernachtungsmöglichkeit für Gäste, die das Abenteuer eines Zeltcamps suchen, ohne auf Luxus zu verzichten zu wollen. Von hier aus können Sie bequem die Felsgravuren von Twyfelfontein sowie den Versteinerten Wald besuchen. Optional gegen Aufpreis: Ausflug zu den Wüstenelefanten. 2 Ü Malansrus Tented Camp (o. ä.), Halbpension
(ca. 320 km, ca. 4 ½ h)
Vor den Toren des Etosha National Park befindet sich das Etosha Village. Inmitten einheimischer Bäume bieten Ihnen die Chalets maximale Privatsphäre und Ruhe. Zahlreiche Aktivitäten, natürlich auch Pirschfahrten, werden von der Lodge angeboten. Sie können aber auch in Eigenregie einen Abstecher in den berühmten, tierreichen Etosha National Park unternehmen. 2 Ü Etosha Village (o.ä.) Halbpension
(ca. 180 km, Pirschfahrt)
Sie durchqueren den Etosha-Nationalpark von West nach Ost und finden ca. 10 km hinter dem Von-Lindequist-Gate Ihre heutige Unterkunft. Auf dem Weg bietet sich die Möglichkeit, an den zahlreichen Wasserstellen am Rande der Salzpfanne anzuhalten, auf der Suche nach Löwen, Leoparden, Elefanten und anderen Tieren. 2 Ü Mushara Bush Camp (o. ä.), Halbpension
(ca. 340 km, ca. 4 ½ h)
Ihr heutiges Ziel ist Okonjima. Westlich des Waterberg Plateaus liegt das Okonjima Nature Reserve, eingerahmt von den Omboroko Bergen. Okonjima stammt aus der Sprache der Herero und bedeutet übersetzt “Platz der Paviane”. Okonjima ist mehr als nur eine Unterkunft. Okonjima ist auch die Heimat der AfriCat Foundation, die sich mit großem Engagement um die Forschung und die Rehabilitierung der bedrohten Wildkatzen Namibias kümmert. 2 Ü Okonjima Plains Camp (o.ä.), Halbpension
(ca. 270 km, ca. 3 ½ h)
Heute treten Sie über Okahandja die Rückreise nach Windhoek an. Okahandja ist ein wichtiges Zentrum für Holzschnitzer aus dem Norden. Auf dem Holzschnitzermarkt, direkt neben der Hauptstraße, bieten sie ihre geschnitzten Kunstwerke an – ein perfekter Ort um noch das ein oder andere Souvenir zu erstehen. Weiterfahrt zum internationalen Flughafen und Abgabe Ihres Mietwagens.
In dieser Version bieten wir Ihnen bei fast gleicher Routenführung beste Camps und Lodges:
1. Tag: Windhoek – 1 Ü The Olive Exclusive (o. ä.), Frühstück
2. und 3. Tag: NamibRand Nature Reserve – 2 Ü Desert Hills Lodge (o. ä.), Halbpension
4. und 5. Tag: Swakopmund – 2 Ü Villa Margherita (o. ä.), Frühstück
6. und 7. Tag: Twyfelfontein – 2 Ü Mowani Mountain Camp (o. ä.), Halbpension
8. Tag und 9. Tag: Ongava Private Game Reserve – 2 Ü Ongava Lodge (o. ä.), Halbpension
10. und 11. Tag: Etosha Ost – 2 Ü Mushara Outpost (o. ä.), Halbpension
12. und 13. Tag: Otjiwarongo – 2 Ü Okonjima Bush Camp (o. ä.), Halbpension
14. Tag: Abreise
Eingeschlossene Leistungen (andere Mietwagengruppe bei Preisänderung möglich):
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Reisetermine: auf Wunsch
| Preise pro Person im DZ (bei Antritt und Beendigung innerhalb der angegebenen Saisonzeit, bei Überschneidung der Saisonzeiten Preisänderungen möglich) |
||
| Saisonzeit | Mittelklasseversion | Luxusversion |
| 01.11.25 – 30.06.26 | 3.155 € | 4.468 € |
| 01.07.26 – 31.10.26 | 3.273 € | 4.586 € |
| EZ-Zuschlag auf Anfrage | ||
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen