Namibia: Der langersehnte Regen ist da ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Endlich Regen in Namibia – Ein Land erwacht zum Leben!
Nach einer langen Trockenzeit ist es endlich soweit: Die ersten ersehnten Regentropfen haben Namibia erreicht! Ausgedörrte Landschaften erholen sich, Flussbetten füllen sich, und das Buschland verwandelt sich in ein sattes Grün. Für Mensch und Tier bedeutet dieser Niederschlag neues Leben und Hoffnung. In dieser Ausgabe unseres Newsletters nehmen wir Sie mit auf eine faszinierende Reise durch Namibia nach dem Regen. Mit eindrucksvollen Bildern zeigen wir, wie sich die Natur in kürzester Zeit verändert, welche Regionen besonders profitieren und warum diese Regenfälle für das Land so essenziell sind.
|
|
|
Vielen Dank für das Fotomaterial: Viola Hüsselmann, Gerald Wheal, NTT
|
|
Sicher unterwegs in der Regenzeit: Die richtige Fahrzeugwahl für Ihre Namibia-Reise
Während der Regenzeit kann das Autofahren in Namibia besondere Herausforderungen mit sich bringen. Für eine normale Rundreise mag ein Pkw (z. B. Toyota Corolla, VW Golf) oft ausreichen, doch insbesondere in der Regenzeit können viele Straßen unpassierbar werden. Auch die Zufahrten zu bestimmten Unterkünften, wie Gästefarmen oder Sehenswürdigkeiten wie Sossusvlei, sind dann oft nur schwer befahrbar. Deshalb sollten Reisende stets vorab prüfen, ob die Strecke zur nächsten Unterkunft mit ihrem Fahrzeug sicher zu bewältigen ist.
Ein geländegängiges Fahrzeug (meist 4×4-Modelle) bietet hier klare Vorteile: Es ermöglicht größere Flexibilität, eine erhöhte Sitzposition für bessere Sicht – besonders bei Tierbeobachtungen – und eine robustere Bauweise für schwierige Straßenverhältnisse. Besonders empfehlenswert ist ein Double Cabin, selbst für zwei Personen, da er zusätzlichen Stauraum auf der hinteren Sitzbank und komfortable, einzeln verstellbare Sitze bietet.
|
|
Straßenverhältnisse & Tanken in Namibia
Namibias Straßennetz ist überraschend gut ausgebaut und umfasst etwa 5.400 km Teerstraßen, 37.500 km Schotterstraßen und 22.000 km Farmwege. Rund 10 % der Straßen sind asphaltiert (z. B. die Hauptstrecken B1, B2, B8), der Rest besteht aus gepflegten Schotterpisten. Während der Regenzeit können einige Routen, besonders in Flussbettnähe, unpassierbar werden. Straßenkategorien: Tanken: In den touristisch erschlossenen Gebieten gibt es viele Tankstellen, doch in abgelegenen Regionen kann die Versorgung unzuverlässig sein. Daher gilt: Bei jeder Gelegenheit volltanken! Für abgelegene Regionen empfiehlt es sich einen vollen Reservekanister dabei zu haben.
|
|
Aktuell: Neue Einreisebestimmungen für Namibia
Ab dem 1. April 2025 benötigen deutsche Staatsangehörige für die Einreise nach Namibia ein Visum. Es ist 30 Tage gültig und berechtigt zur mehrfachen Einreise (multiple entry). Das Visum kann entweder vorab online als E-Visum oder bei der Ankunft an offiziellen Grenzübergängen beantragt werden. Die Visagebühr beträgt 1.600 Namibia-Dollar, was ca. 84 Euro entspricht. Ausführliche Informationen und wie Sie das Visum beantragen können, finden Sie hier:
|
|
Neu im Programm 2025: Diese spannenden Touren erwarten Sie!
|
|
Botswana für Entdecker
10-tägige Fly-in-Safari ab Victoria Falls bis Maun ab 11.994 € p. Pers.
|
|
|
Tansania mit dem Camper
14-tägige Selbstfahrer-Camping-Reise ab Arusha bis Dar es Salaam ab 2.116 € p. Pers.
|
|
|
Uganda & Ruanda entdecken
14-tägige Kleingruppenreise ab Entebbe bis Kigali ab 4.646 € p. Pers.
|
|
|
Ausflugstipps Botswana
Ausgewählte Ausflüge in Maun bereits vorab buchbar ab 22 € p. Pers
|
|
|
Ausflugstipps Simbabwe
Ausgewählte Ausflüge in Victoria Falls bereits vorab buchbar ab 44 € p. Pers
|
|
|
|